Virtuelles Recruiting mit dem 360°Job Explorer

Talente digital gewinnen – emotional, authentisch, ortsunabhängig

Der Wettbewerb um Fach- und Nachwuchskräfte ist härter denn je. Wer heute qualifizierte Bewerber:innen erreichen will, muss sich modern und nahbar präsentieren. Mit interaktiven 360°-Erlebnissen gelingt genau das: Sie machen den Arbeitgeberauftritt erlebbar – digital, transparent und emotional.
BESTVIEWS unterstützt Unternehmen bei der digitalen Bewerberansprache, mit 360°- Touren und Virtual-Reality-Anwendungen Talente gezielt anzusprechen – ob Azubis, Fachkräfte oder internationale Teams.

Was ist virtuelles Recruiting – und warum lohnt es sich?

Virtuelles Recruiting bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien, um potenzielle Bewerber:innen auf innovative Weise anzusprechen.

BESTVIEWS bietet mit dem 360° Job Explorer eine wirkungsvolle Lösung und vereint professionelle 360° Aufnahmen, Stellenbeschreibungen und persönliche Videos. So werden gleich die richtigen Talente erreicht – und das ortsunabhängig, emotional und nachhaltig, da nichts überzeugender ist als ein authentischen Blick hinter die Kulissen.

Gerade für junge Zielgruppen wie Schüler:innen, Studierende oder Berufseinsteiger:innen ist das entscheidend: Sie wünschen sich mehr als nur Stellenanzeigen – sie wollen erleben, wie ein Arbeitgeber „tickt“, welche Atmosphäre herrscht und wie echte Arbeitsumgebungen aussehen.

360° Job Explorer im Einsatz: Azubis fürs UKM Münster begeistern

Virtuelles Recruiting UKM Münster

Ausgangslage: Nachwuchsgewinnung in einem komplexen Umfeld

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) gehört zu den größten Arbeitgebern der Region und bildet jedes Jahr zahlreiche Auszubildende in verschiedenen Bereichen aus – von der Pflege über Technik bis zur Verwaltung. Um sich im Wettbewerb um junge Talente stärker zu positionieren, entschied sich das UKM für eine 360°-Strategie gemeinsam mit BESTVIEWS.

Lösung: Ein virtueller Rundgang durch die Ausbildungswelt

Wir entwickelten eine interaktive 360°-Tour, die typische Arbeitsumfelder im Klinikum realitätsnah zeigt – darunter OP-Säle, Stationen, Labore und Büros. In die Tour eingebunden wurden:

  • Video-Statements von Auszubildenden
  • Info-Hotspots mit Erläuterungen zu Aufgaben und Karrierechancen mit der direkten Verlinkung zur Bewerbungsplattform.
  • VR-kompatible Nutzung für Schulmessen und Infoveranstaltungen

So erhalten Interessierte einen authentischen, emotionalen Zugang zum Berufsalltag – ohne das Gebäude zu betreten.

Ergebnis: Mehr Sichtbarkeit, bessere Ansprache

Virtuelles Recruitung durch den Ausbildungscampus der Uni Klinik UKM Münster
Virtuelles Recruitung durch den Ausbildungscampus der Uni Klinik UKM Münster

Die digitale Tour ist heute ein Herzstück des Azubi-Marketings am UKM. Sie wird erfolgreich in der Online-Kommunikation, auf Events und im Schulmarketing eingesetzt. Die Reichweite und Verweildauer zeigen: Virtuelle Einblicke machen neugierig – und erhöhen die Chance auf qualifizierte Bewerbungen deutlich. Aus dem 360° Job Explorer exportierte dynamische Videos sorgen über die Social Media Kanälöe für Aufmerksamkeit und Traffic auf der Webseite.

Case Study Atruvia: Employer Branding für IT- Fachkräfte

Virtuelles Recruiting Atruvia

Herausforderung: IT-Talente gezielt ansprechen

Atruvia ist Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und beschäftigt über 8.000 Mitarbeitende. Gesucht werden vor allem IT-Spezialist:innen, Entwickler:innen und Projektmanager:innen – ein umkämpftes Feld mit starkem Wettbewerb.

Lösung: Ein interaktive und immersive 360° Recruiting-Video mit technologischem Anspruch

BESTVIEWS entwickelte gemeinsam mit einem Partner für Atruvia eine umfassende 360°- Recruiting-Experience, die unterschiedliche Stationen individuell erlebbar macht. Nutzer:innen tauchen ein in:

  • Moderne Arbeitswelten und agile Teams
  • Wechselbare Perspektiven zwischen Standorten und Fachabteilungen

Die Tour vermittelt nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch den Innovationsgeist
und die technologische Tiefe von Atruvia.

Ergebnis: Mehr Bewerbungen, stärkere Bindung

Die immersive Tour findet auf Karriereseiten, in Social Media und auf Fachmessen große Beachtung. Bewerber:innen gewinnen frühzeitig ein realistisches Bild von Arbeitskultur, Aufgaben und Teamstrukturen – was zu höherer Qualität in den Bewerbungen und besser informierten Gesprächen führt.

Case Study BK Group: 360°-Tour als Tool für Recruiting und Onboarding

Virtuelles Recruiting bk Group
Virtuelles Recruiting bk Group

Die BK Group zählt zu den führenden Anbietern von schlüsselfertigen Innenausbauprojekten für Retail, Office und Healthcare. Mit Standorten in mehreren Ländern und einem internationalen Team ist es entscheidend, Bewerber:innen und neue Mitarbeitende frühzeitig mit dem Unternehmen vertraut zu machen – auch über Ländergrenzen hinweg.

Lösung: Einblicke schaffen, Bindung stärken

BESTVIEWS entwickelte für die BK Group eine interaktive 360°-Tour, die zentrale Arbeitsbereiche, Showrooms und typische Projektbeispiele anschaulich präsentiert. Ergänzt wird die Tour durch Video-Statements von Mitarbeitenden, Einblicke in Meetingräume, Social Areas sowie Informationen zur Unternehmenskultur und Arbeitsweise.

Wirkung: Onboarding effizienter gestalten

Die Tour wird nicht nur im Bewerbungsprozess eingesetzt, sondern auch aktiv im Onboarding genutzt – etwa zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, zur Orientierung an neuen Standorten oder als digitaler Willkommensgruß. Das spart Zeit, reduziert Unsicherheiten und stärkt die emotionale Bindung von Beginn an. Besonders international tätige Teams profitieren von dem niedrigschwelligen Zugang – authentisch, multimedial und jederzeit abrufbar.

Die Vorteile von virtuellem Recruiting auf einen Blick

Virtuelles Recruiting bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile – sowohl strategisch als auch operativ:
1. Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag
Realistische Darstellungen schaffen Vertrauen und reduzieren Hemmschwellen.
2. Erhöhte Reichweite in digitalen Kanälen
Die Inhalte sind plattformunabhängig verfügbar und perfekt teilbar. Für Social Media Kanäle lassen sich dynamische Videos exportieren und für Aufmerksamkeit sorgen.
3. Emotionale Ansprache durch interaktive Elemente
Videos, Hotspots und persönliche Statements machen das Erlebnis lebendig.
4. Nachhaltiger Einsatz für Messen, Schulen & Online
360°-Formate können mehrfach und in verschiedenen Kontexten verwendet werden.
5. Stärkung der Arbeitgebermarke
Innovative Präsentationen wirken positiv auf das Employer Branding – besonders bei technikaffinen Zielgruppen.

Wann sich 360°-Erlebnisse im Recruiting besonders lohnen

  • Für Ausbildungsbetriebe, die junge Menschen ansprechen möchten
  • Für IT- oder Tech-Unternehmen, die komplexe Arbeitswelten greifbar machen
    wollen
  • Für Kliniken oder Handwerksbetriebe, bei denen praktische Einblicke entscheidend sind
  • Für Unternehmen, die überregional oder international rekrutierenEgal ob digitaler Tag der offenen Tür, Onboarding-Plattform oder Teil einer Social-
    Recruiting-Kampagne: Interaktive 360°-Inhalte schaffen Nähe – auch auf Distanz.

Fazit: Virtuelles Recruiting ist die Zukunft der Personalgewinnung

Digitale 360°-Erlebnisse sind mehr als ein Trend – sie sind ein zukunftsweisender Baustein für erfolgreiches Recruiting. Sie ermöglichen Unternehmen, sich als moderner Arbeitgeber zu präsentieren, Talente emotional zu erreichen und sich im Wettbewerb zu differenzieren. Die Praxisbeispiele UKM Münster, Atruvia und BK Group zeigen, wie unterschiedlich und wirkungsvoll der Einsatz sein kann – vom Azubi-Marketing bis zur IT- Fachkräftegewinnung.

Call Now Button