3D Rundgang erstellen lassen

Nichts eignet sich besser zur Präsentation von Immobilien, Unternehmen oder Ausstellungen als ein moderner 3D-Rundgang. Er bietet einen realistischen Eindruck, schafft Vertrauen und spart Zeit. Doch wie bei jeder Technologie lohnt sich ein genauer Blick auf die Möglichkeiten – und auf die Grenzen des virtuellen Erlebens.

Zu den verbreitetsten Möglichkeiten zählen Matterport-Scans und klassische virtuelle 3D- Rundgänge auf Fotobasis. Beide bieten realitätsnahe Einblicke, unterscheiden sich jedoch in Technik, Flexibilität und Datennutzung. Während Matterport auf automatisierte 3D- Modelle setzt, ermöglichen Foto-Touren oft mehr gestalterische Freiheit und individuelle Einbindung ins eigene System.

Immer wieder werden wir gefragt, worin die Unterschiede zwischen den 3D- Rundgangsarten genau liegen – denn für viele ist das Thema noch Neuland. Deshalb geben wir hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Merkmale, Vorteile und Grenzen, damit jede:r die passende Lösung für sich individuell auswählen kann.

Virtuellen 3D Rundgang mit Vollformat Kamera erstellen lassen
Virtuellen 3D Rundgang mit Vollformat Kamera erstellen lassen

Die Vorteile von Matterport-Touren

  • Puppenhaus-Ansicht („Dollhouse View“)
    Der beliebte 3D-Effekt zeigt das gesamte Gebäude wie ein aufgeschnittenes Modell. Viele Nutzer schätzen diese Ansicht wegen ihres modernen, ästhetischen Looks.
    Wichtig: Damit das 3D-Modell korrekt erstellt werden kann, muss nahezu das gesamte Gebäude vollständig erfasst werden. Außerdem wird das komplette Modell vor dem Start der virtuellen Besichtigung einmalig geladen (Ladezeiten).
  • Schnelle Erfassung großer Flächen
    Dank der automatisierten Verarbeitung lassen sich auch umfangreiche Gebäude oder Areale in kurzer Zeit erfassen und zu einem Rundgang zusammenfügen.
  • Cloudbasierte Bereitstellung
    Der fertige 3D-Rundgang wird online in der Cloud gehostet. Eine eigene Website ist zur Darstellung nicht notwendig – der Rundgang kann ganz einfach per Link geteilt oder eingebettet werden.

Ideal für all diejenigen, die eine günstige Lösung für große Flächen suchen und sonst keine Ansprüche haben. Denn folgende Nachteile müssten in Kauf genommen werden.

Nachteile von Matterport-Touren

  1. Laufende Abo-Kosten
    Matterport-Touren können nicht lokal gespeichert werden, sondern liegen ausschließlich in der Cloud. Dadurch entstehen fortlaufende Kosten für das Hosting – unabhängig davon, ob der 3D Rundgang aktiv genutzt wird oder nicht.
  2. Datenschutzbedenken (DSGVO)
    Das Hosting erfolgt in der Matterport-Cloud, meist auf Servern in den USA. Die Kontrolle über personenbezogene Daten ist dadurch eingeschränkt – ein kritischer
    Punkt für DSGVO-sensible Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser oder Behörden.
  3. Begrenzte Bildqualität und Nachbearbeitung
    Matterport-Kameras liefern keine professionelle Bildqualität im Vergleich zu hochwertigen DSLR- oder Systemkameras. Retuschen (z. B. bei Alarmanlagen, Kennzeichen, Personen) sind nicht möglich – was in vielen Fällen wünschenswert oder notwendig wäre.
  4. Keine Individualisierung möglich
    Design, Navigation und Benutzeroberfläche sind standardisiert und können nicht an die eigene CI oder Markenwelt angepasst werden. Individuelle Layouts oder kreative Gestaltung bleiben außen vor.
  5. Kein Export – kein Eigentum an den Daten
    Weder Tour noch Rohdaten lassen sich exportieren oder archivieren. Sobald das Abo endet – egal ob durch Sie oder Ihren Dienstleister – ist der Zugriff auf die Tour verloren. Stattdessen erscheint die Meldung: „Hoppla, Modell nicht verfügbar.“
  6. Keine SEO-Wirkung
    Die Einbindung per iFrame sorgt dafür, dass Inhalte der Tour von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Für Ihr Google-Ranking ist die Tour daher wirkungslos.
  7. Kritik aus der Praxis
    Viele professionelle Fotograf:innen zeigen sich unzufrieden mit dem Matterport- System – insbesondere wegen der Einschränkungen, der Abhängigkeit vom Anbieter und mangelndem Support. Die Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot sprechen für sich:
    trustpilot.com/review/matterport.com

Für alle, die einen 3D Rundgang erstellen lassen wollen und die Qualität, Datenschutz, volle Kostenkontrolle und eine maßgeschneiderte Lösung bevorzugen, lohnt sich ein Blick auf die Vorteile einer BESTVIEWS-Tour:

Was zeichnet eine BESTVIEWS-Tour aus?

  1. Datenschutz / DSGVO:
    Volle Kontrolle über sämtliche Daten – rechtssicher und vollständig DSGVO- konform.
  2. Hosting:
    Wahlweise beim Kunden oder auf deutschen Servern – Sie bestimmen den Speicherort.
  3. Kosten:
    Klare Einmalzahlung – keine versteckten Gebühren, keine laufenden Abos.
  4. Fotoqualität:
    Beste Bildqualität dank professioneller Kameratechnik und hochwertiger Bearbeitung.
  5. Retuschen:
    Auf Wunsch individuell angepasst – z. B. zur Wahrung von Privatsphäre oder Sicherheit.
  6. Individualisierung (Design/CI):
    Frei gestaltbar – in Ihrem Corporate Design, mit eigener Navigation und Benutzerführung.
  7. Infopunkte / Medienintegration:
    Integration von Texten, Bildern, Videos und Links – flexibel und zielgerichtet.
  8. Anzahl der Standpunkte:
    Frei wählbar – passend zu Raumgröße, Nutzerführung und inhaltlichem Konzept.
  9. Export / Archivierung:
    Alle Daten lassen sich sichern, übertragen oder langfristig archivieren.
  10. VR-Kompatibilität:
    Für sämtliche gängigen VR-Brillen und Anwendungen anpassbar.
3D Rundgang Immobilien für Colliers München
3D Rundgang Immobilien für Colliers München

Fazit:

Viele unserer Kund:innen kamen zu uns, nachdem sie bereits eine Matterport-Tour umgesetzt hatten – und sagten:
„Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir uns direkt für eine individuelle Lösung entschieden.“
Denn: Lieber investiert man etwas mehr – und erhält dafür einen hochwertigen, datensicheren und langfristig tragfähigen 3D Rundgang.

Call Now Button